Integrierte Stadtentwicklung
Seit Anfang der 90er-Jahre betreibt die Stadt Ronnenberg eine integrierte räumliche Entwicklungsplanung für die Gesamtstadt und die einzelnen Stadtteile. Mit einem am 04.09.1996 gefassten Grundsatz-Beschluss hatte der Rat in dem im Jahr 1993 begonnenen Prozess einen maßgeblichen Meilenstein in der räumlichen Stadtentwicklungsplanung und somit für die Perspektiven der zukünftigen Bautätigkeit im Stadtgebiet gesetzt.
ISEK Ronnenberg 2030
Der Rat der Stadt Ronnenberg hat in seiner Sitzung am 16.06.2016 das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Ronnenberg, kurz ISEK Ronnenberg 2030, beschlossen.
Wissenswertes zu den Leitlinien "ISEK 2030"
Hier finden Sie Informationen im Detail zu den fünf verschiedenen Leitlinien.
Ergebnisse aus den Öffentlichkeitsbeteiligungen
- Stammtisch in Weetzen am 29.10.2014
- Stammtisch in Benthe am 25.11.2014
- Stammtisch für Linderte und Vörie am 12.02.2015
- Stammtisch in Ihme-Roloven am 19.02.2015
- Stammtisch in Ronnenberg am 05.03.2015
- Stammtisch in Empelde am 09.03.2015
Auftaktveranstaltung für die Gesamtstadt am 04.06.2015
Expertengespräche 2015
- Expertengespräch "Mobilität und Verkehr" am 21.07.2015
- Expertengespräch "Wirtschaft und Einzelhandel'' am 19.08.2015
- Expertengespräch "Natur und Landschaftsraum" am 23.09.2015
- Workshop "Soziale Infrastruktur" am 24.09.2015
- Expertengespräch "Siedlungsentwicklung" am 05.10.2015
In der Infospalte rechts können Sie sich den Abschlussbericht sowie den Kartenband zum ISEK Ronnenberg 2030 im PDF-Format ansehen.
Grundlagen und bisherige Konzepte, Programme und Planungen
Auch in der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Konzepte, Programme und Planungen erarbeitet.