Spiel- und Bolzplätze
Ronnenberg ist eine familienfreundliche Stadt, die sich durch ein großes Angebot für Familien auszeichnet: Kurze Wege mit einer guten Infrastruktur und einem guten Angebot an Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Ronnenberg verfügt über viele
familienfreundliche Wohnquartiere und ein gut ausgebautes Verkehrsnetz ebenso wie über viele Grünflächen. Auch die etwa 41 öffentlichen Spiel- und Bolzplätze sind ein wichtiger Baustein in diesem Netz.
Spielen ist ein Grundbedürfnis, das für die Entwicklung unserer Kinder eine besondere Bedeutung hat. Kinder lernen schon früh aufeinander zuzugehen, erproben soziales Verhalten und entwickeln ihre körperlichen Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen.
Spielplätze sind Orte der Kommunikation und Integration und wichtig für den sozialen Frieden und für das Zusammenleben in der Gesellschaft. Spielen soll aber vor allen Dingen Spaß machen. Deshalb ist die Stadt Ronnenberg bemüht, zusammen mit den Nutzern die Spielplätze neu zu gestalten. Die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sorgt dafür, dass die Spielangebote auch ihren Bedürfnissen entsprechen. Indem wir Kindern und Jugendlichen sichere und möglichst vielfältige Spielräume anbieten, die alle Sinne ansprechen, schaffen wir gleichzeitig Kommunikationsorte und ein lebendiges Stadtbild. Künftig soll die Spiel- und Freiraumgestaltung mit einer neuen Ausrichtung zu integrativen und multifunktionalen Spielflächen auch dem Bedürfnis nach generationsübergreifenden Aktivitäten und Begegnung im Freien Rechnung tragen.
Eine Übersicht der Spielplätze im gesamten Stadtgebiet finden Sie in der Infospalte rechts zum Download.
Bei Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Für die Unterhaltung und Kontrolle der Spielplätze ist der städtische Bauhof zuständig, Hinweise bitte an: Tel: 05109/518220 oder bjoern.gaschler@ronnenberg.de
Organisationseinheiten
Team Ökologie, Klimaschutz | |
Hansastr. 38 30952 Ronnenberg |