Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Ortskern Ronnenberg - Rahmenplan
Die Stadt Ronnenberg hat für den Bereich des Ortskerns Ronnenberg im Zuge eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts einen Rahmenplan aufgestellt.Die Absicht im Zuge des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) einen Rahmenplan für den Ortskern Ronnenberg zu erarbeiten, wurde bereits im Zusammenhang der Erstellung des gesamtstädtischen ISEK Ronnenberg 2030 erklärt. Dieser Rahmenplan für den Ortskern Ronnenberg wurde von Herbst 2017 bis Herbst 2018 auf Grundlage mehrerer öffentlicher Veranstaltungen erarbeitet. Der Geltungsbereich des Rahmenplans erstreckt sich von Norden über die Straßen Über den Beeken, Lange Reihe und Hagentor über den Kirchplatz bis zum Gemeinschaftshaus im Weetzer Kirchweg (siehe untenstehende Karte).
Um die städtebaulichen Entwicklungsziele definieren zu können, wurden parallel zu einer Bestandsaufnahme die unterschiedlichen Nutzergruppen interviewt, um die Nutzungsansprüche festzustellen und in die nachfolgende Planung einzubeziehen. Eine weitere Basis für die Entwurfsplanung bildeten drei Planungswerkstätten, zu denen alle Bürger eingeladen waren. Im Verlauf der jeweiligen Veranstaltungen war eine aktive Partizipation möglich und jedem Teilnehmer wurde die Gelegenheit geboten, Mängel und Potenziale, Ideen und Erfahrungen, sowie eigene Vorstellungen einer Entwicklung des Ortskerns einzubringen. Die Potenziale dieses Gebiets wurden im Zuge der Erarbeitung des ISEK untersucht und Lösungsansätze vorgeschlagen, wie diese zu erkennen, zu sichern, zu entwickeln und die Qualität des Ortsbildes entsprechend herauszuarbeiten bzw. wiederherzustellen ist. Die gesammelten Eingaben durch die Bürger, Akteure und Nutzergruppen boten dabei das Grundgerüst zur Erarbeitung von städtebaulichen Entwürfen, die sich im ausgearbeiteten ISEK Ortskern Ronnenberg -Rahmenplan wiederfinden.
Die Stadt Ronnenberg bedankt sich für die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv an den Veranstaltungen beteiligt haben! Die Erstellung des ISEK erfolgte in Zusammenarbeit mit Büro plan zwei aus Hannover.
Vorbereitende Untersuchung
Aufbauend auf dem abgeschlossenen Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept wurde unmittelbar anschließend im Jahr 2019 die Vorbereitende Untersuchung (VU) des Gebietes (Ausdehnung entspr. der des Rahmenplanes) vorgenommen. Das Ziel hierbei ist die Aufnahme in eines der städtebaulichen Förderprogramme des Bundes in Verbindung mit der Ausweisung als Sanierungsgebiet. Die Programmanmeldung erfolgt zum 1. Juni 2019. Danach wird eine Prüfung der Konzeption des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes in Bezug auf die vorgefundenen Missstände im Ortskern durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz sowie das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser durchgeführt. Mit einer Entscheidung, ob die Stadt Ronnenberg in ein Förderprogramm aufgenommen werden wird, ist voraussichtlich im Frühjahr 2020 zu rechnen.
Organisationseinheiten
Team Räumliche Stadtentwicklung, Baurecht | |
Hansastr. 38 30952 Ronnenberg |