Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ronnenberg
Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin Lara Carolin Sindt und seit Dezember 2018 die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ronnenberg.
Als Gleichstellungsbeauftragte setze ich mich für die tatsächliche Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Ich bin Ansprechperson für alle Beschäftigten der Stadtverwaltung. Aber auch außerhalb der Verwaltung stehe ich als Ansprechperson allen Personen, die in Ronnenberg leben bei allen Anliegen und Fragen rund um das Thema Gleichberechtigung zur Verfügung. Für meine Arbeit nehme ich an Gremien- und Ausschusssitzungen teil und wirke an Maßnahmen, Programmen, Entscheidungen und Vorhaben mit, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter haben. Außerdem weise ich auf geschlechtsspezifische Benachteiligungen hin.
Sie können sich bei allen Themen mit Gleichstellungsbezug an mich wenden, wenn Sie
- Fragen und Anregungen zum Thema Gleichstellung haben.
- sich aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt fühlen, diskriminiert werden oder Sexismus ausgesetzt sind.
- aktuelles Informationsmaterial zu geschlechtsspezifischen Themen suchen
- Informationen über die laufenden Projekte und Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten suchen.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die Basis meiner Gleichstellungsarbeit bildet das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG). Die §§ 8 und 9 regeln meine Rechte und Pflichten als Gleichstellungsbeauftragte. Des Weiteren arbeite ich auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG).
Warum Gleichstellungsarbeit wichtig ist
Im Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland heißt es „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“. Trotz formaler Gleichstellung existieren noch immer strukturelle Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts zu Ungunsten von Frauen (3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland). Hier ein paar Beispiele:
- Frauen sind in der überwiegenden Anzahl der erfassten Fälle Opfer von häuslicher Gewalt
- Frauen sind immer noch deutlich weniger in Führungspositionen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft vertreten
- Frauen übernehmen heute immer noch den Großteil der Familien- und Sorgearbeit
- Die durchschnittliche Lohnlücke (Gender Pay Gap) zwischen den Geschlechtern beträgt immer noch 21 Prozent
Gleichzeitig trage ich auch dazu bei, die strukturellen Benachteiligungen gegenüber Männern abzubauen. Dazu zählt vor allem die Förderung von Männern in sozialen Berufen, in denen sie stark unterrepräsentiert sind.
Aktuelles und Termine
Termine können Sie selbstverständlich telefonisch oder per E-Mail unter den angegebenen Kontaktdaten vereinbaren.
Organisationseinheiten
Gleichstellungsbeauftragte | |
Stille Str. 8 30952 Ronnenberg (EG) Telefon: 0511 260938676 E-Mail: lara.sindt@ronnenberg.de |